Beschreibung
Entworfen von dem renommierten Architekten Jürgen von Gagern, beeindruckt die Amalienpassage mit ihrer charakteristischen Architektur und den liebevoll gestalteten Innenhöfen. Das 1977 entstandene Ensemble, die Außenanlage und die Kunst am Bau stehen unter Denkmalschutz und vereinen auf stilvolle Weise modernes urbanes Leben mit historischem Charme. Den Bewohnern steht eine praktische, gemeinschaftlich nutzbare Waschküche zur Verfügung. Eine moderne Videogegensprechanlage sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die vier Innenhöfe – der Türkenhof, der Adalberthof, der Amalienhof und der Amalienhof Süd – prägen das Gesamtbild und tragen zu einer charmanten Atmosphäre bei.
Aktuell sind umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung und Pflege des Grundstücks geplant.
Die Finanzierung dieser Maßnahmen ist durch Rücklagen sowie Sonderumlagen vorgesehen. Der Miteigentumsanteil beträgt 3,26/1000, was zu einer geringen finanziellen Beteiligung führt. Die Wohngemeinschaft verfügt derzeit über ein Guthaben von rund 1.500.000 €.
Für Rückfragen steht Ihnen unser zuständiger Objektbetreuer, Herr Andreas Pribylla, gerne zur Verfügung.
Ausstattung
Helles Apartment mit ca. 37,26 m² Wohnfläche, einem durchdachten Grundriss und einer sonnigen Süd-West-Loggia. Die Wohnung eignet sich perfekt als praktische City-Unterkunft und überzeugt durch ihre zentrale Lage sowie einer funktionalen Ausstattung. Große Fensterflächen lassen die Wohnung in natürlichem Tageslicht erstrahlen und schaffen eine angenehme, einladende Atmosphäre. Die Loggia, mit Blick auf den Amalienhof Süd, lädt zu entspannten Momenten im Freien ein und bietet einen ruhigen Rückzugsort mitten in der Stadt.
Wohnkonzept:
• Ruhiges Apartment mit offener Küche und Ess-Theke, sowie Zugang zur Loggia in Süd-West Ausrichtung
• Offene, einfache Küche mit praktischen Einbauschränken
• Badezimmer mit Badewanne und Fenster
• Diele mit Platz für eine schmale Garderobe
Die Wohnung ist derzeit noch bis 30.04.2025 vermietet.
Grundriss
Grundriss
Lage
Die Amalienpassage, eine bekannte Passage in der Maxvorstadt an der Schnittstelle zu Schwabing, verbindet die Amalienstraße mit der Türkenstraße zwischen Schelling- und Adalbertstraße. Die Lage überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur und eine exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In unmittelbarer Nähe finden sich zahlreiche individuelle Läden, Geschäfte des täglichen Bedarfs, Restaurants und Cafés, die das Viertel besonders lebendig machen. Das imposante Siegestor und die benachbarte Universität sind bequem zu Fuß erreichbar. Das Uni- und Museumsviertel begeistert mit seiner kulturellen Vielfalt und einer lebendigen, urbanen Atmosphäre. Der nahe Englische Garten mit seinen weitläufigen Grünflächen lädt zu entspannenden Spaziergängen und vielfältigen Freizeitaktivitäten ein.
• Ca. 1 Gehminuten bis zur Ludwig-Maximilians-Universität
• Ca. 3 Gehminuten bis zur nächsten U-Bahn-Station "Universität"
• Ca. 4 Gehminuten bis zum nächsten Supermarkt
• Ca. 4 Gehminuten bis zur nächsten Bushaltestelle
• Ca. 3 Fahrminuten (Fahrrad) bis zum Englischen Garten
• Ca. 5 Fahrminuten (Fahrrad) bis zu den Pinakotheken