
Lohnt sich der Immobilienkauf im Jahr 2023?
Krieg, Krise, Inflation – so frustrierend und zugleich unklar waren die täglichen Nachrichten noch nie. Hat dies Auswirkungen auf unseren Münchner Immobilienmarkt und lohnt sich der Immobilienkauf im Jahr 2023?
Wie krisensicher ist eine Immobilie in 2023?
Alle Immobilieneigentümer haben in den letzten Jahren massiv von der großen Nachfrage am Münchner Wohnungsmarkt profitiert – besonders bei uns in der Stadt und dem Umland. Für jeden Eigentümer in den letzten Jahrzehnten war der Kauf wohl eine der besten Investitionen in seinem Leben. Trotzdem stellt sich da die Frage, ob Immobilien nach wie vor eine krisensichere Investition sind.
Bei uns in München und dem Umland sind die Preise tatsächlich permanent gestiegen. Doch nun sehen wir, dass dieser Trend langsam zu Ende geht. Grund dafür sind z.B. die gestiegenen Kreditzinsen sowie die größere Vorsicht der Banken bei der Vergabe einer Hypothek.
Entspannt sich der Immobilienmarkt in 2023?
Abgesehen von den großartigen Wertzuwächsen darf man eines nicht vergessen, dass eine Immobilie Sicherheit gibt. Sie ist ein Ruhepol, ein Zuhause. In München ist und bleibt Wohnraum knapp. Topverdiener ziehen weiterhin zu uns in die Region, da renommierte Firmen ihre Standorte hier ausbauen.
Man darf allerdings auch nicht vernachlässigen, dass sich die Lage auf dem Immobilienmarkt nur bedingt entspannen wird. Neubau sowie Sanierungsaktivitäten leiden aktuell massiv unter den Problemen in den Lieferketten und unter den gestiegenen Preisen für Rohstoffe. Im Endeffekt bedeutet das, dass Wohnraum weiterhin knapp bleibt.
Sie sind auf der Suche nach einen professionellen Immobilienmakler?
Es gibt viele gute Gründe, mit Citigrund zusammenzuarbeiten. Setzen Sie auf die München-Experten für die Vermietung, den Verkauf Ihrer Immobilie oder bei der Suche nach dem geeigneten Kaufobjekt.
Sinkt die Nachfrage am Münchner Immobilienmarkt in 2023?
Tatsächlich können wir bereits jetzt eine gewisse Zurückhaltung für Immobilien in und um München erkennen. Allerdings lässt sich dies nicht so einfach pauschalisieren. Es kommt im höchsten Maße darauf an, um was für eine Art von Immobilie es sich handelt, in welchem Zustand diese Immobilie ist und vor allem wo genau diese Immobilie steht.
Wir Immobilienmakler kennen die riesigen Unterschiede in der sogenannten
“Mikrolage”. Eine Wohnung mit traumhaftem Fernblick, ruhig gelegen und dennoch nicht ganz weit vom Schuss – dafür geht die Nachfrage nicht zurück. Doch schwierige Lagen werden weniger nachgefragt. Das ist anders als noch vor einem Jahr, wo für jedes noch so unsichere Objekt in Windeseile diverse Interessenten aufgetaucht sind.
Sollte man in 2023 eine Immobilie kaufen?
Wer kaufen möchte, der sollte dies tun. Erstens kommen aktuell mehr Immobilien auf den Markt und zweitens werden die Finanzierungsmöglichkeiten angesichts der Zinsprognosen vermutlich nicht leichter.
Sollten Sie sich schon seit längerem mit dem Gedanken eines Verkaufes beschäftigen, so ist jetzt ein
idealer Zeitpunkt dafür. Die Preise sind nach wie vor sehr hoch, zugleich werden wir kaum kurzfristig
eine weitere Steigerung nach oben sehen.
Diese Argumente sprechen dafür, dass man jetzt eine Immobilie kaufen sollte:
Die Kreditzinsen werden auch in 2023 weiter ansteigen
Momentan hat man eine große Auswahl an Immobilien, die es in den letzten Jahren so nicht gegeben hat. Beispielsweise waren Altbauwohnungen in der Münchner Innenstadt kaum vorhanden oder wurden verkauft, ohne auf einem der einschlägigen Immobilienportale inseriert worden zu sein. In 2022 und auch 2023 werden Sie die Möglichkeit haben, echte Top-Immobilien zu attraktiveren Preisen zu. kaufen.
Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Im Jahr 2022 und auch 2023 haben Kaufinteressenten erstmals wieder die Möglichkeit, Immobilien zu günstigeren Preisen zu kaufen und dazu auch Preise zu verhandeln, was es so für Immobilien in und um München lange nicht gegeben hat.
Sind Immobilien 2023 noch sicher?
Die Zeit der extremen Preisentwicklung in München und dem Münchner Umland ist erst einmal vorbei. Wenn Zinsen steigen und Banken restriktiver werden, hat das Folgen für alle.
Der Kauf und Verkauf einer Immobilie stellt eine große Investition dar. Und eine Immobilie ist weit mehr als nur Ziegel, Beton und Glas. Es ist Ihr Zuhause. Ein solcher Wert kann nicht nur über den Preis bemessen werden.
Die aktuelle Situation bietet Chancen und Risiken – egal ob Sie kaufen, verkaufen oder investieren wollen.
Ob sich für Sie ein Immobilienkauf jetzt oder im Jahr 2023 lohnt, kann man hier nicht pauschal beantworten. Damit Sie die für Sie richtige Entscheidung treffen, unterstützen wir Sie mit einer individuellen Situationsanalyse. Kostenlos und unverbindlich. Diese Analyse hilft uns, Ihre Ausgangslage noch vor dem ersten Beratungsgespräch besser zu verstehen.
Das könnte Sie auch interessieren
Von gewöhnlich zu außergewöhnlich: Wie die Immobilienfotografie Ihre Immobilie in Szene setzt
Indem Sie Ihre Anzeigen und Immobilien-Exposés mit guten Fotos aufwerten, können Sie Ihre Chancen auf einen schnellen Verkauf erhöhen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Das perfekte Immobilien-Exposé
Hier erfahren Sie, was in einem perfekten Immobilien-Exposé enthalten sein muss, welche Bestandteile es haben sollte und wie diese dazu beitragen können, dass sich Ihre Immobilie von der Konkurrenz abhebt.
Was ist eine Zwischenfinanzierung und wie läuft sie ab?
Kaufinteressenten, deren Eigenkapital vorübergehend gebunden ist, haben die Möglichkeit, einen Zwischenkredit aufzunehmen. Worum es sich hierbei handelt und wie diese abläuft, erfahren Sie hier.
Wie unterscheiden sich Hypothek und Grundschuld?
Der Hauptunterschied zwischen Hypothek und Grundschuld liegt in der Verwendung der betreffenden Schuldverpflichtung. Welches im Einzelnen die Unterschiede sind, für welchen Verwendungszweck entweder eine Hypothek bzw. eine Grundschuld zum Einsatz kommt, welche Vor- Nachteile und Kosten sie bedingen, wird im Folgenden ausführlich erklärt.
Immobilie aufwerten: So profitieren Immobilienbesitzer von Smart Home
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Thema Smart Home und ob es tatsächlich möglich ist, eine Immobilie durch Automatisierungen mittels Smart Home aufzuwerten.
So berechnen Sie die Rendite für Ihre Immobilien
Beim Thema Immobilie als langfristige Kapitalanlage, gibt es einiges zu beachten. Vor allem als Newcomer auf diesem Gebiet. Hier erfahren Sie, wie Sie die Rendite Ihrer Immobilie richtig berechnen und worauf Sie achten sollten.